Die Bruststraffung mit Implantaten ist ein kombiniertes ästhetisches chirurgisches Verfahren, das sowohl darauf abzielt, hängende Brüste zu straffen als auch Volumenverluste durch Silikonimplantate auszugleichen. Mastopexie (Bruststraffung) und Implantatsetzung werden in einer Sitzung durchgeführt. Dieses Verfahren ist ideal für Frauen, die nach Schwangerschaft, Stillzeit, starkem Gewichtsverlust oder altersbedingtem Gewebeschwund sowohl eine Brusterschlaffung als auch Volumenverlust aufweisen.
Für wen ist das Verfahren geeignet?
- Personen mit hängenden Brüsten, die sich ein volleres und strafferes Aussehen wünschen
- Personen mit unzureichendem Brustvolumen
- Frauen mit Volumenverlust und Deformierungen nach Schwangerschaft und Stillzeit
- Patientinnen, die zuvor nur eine Straffung hatten und nun eine Volumenvergrößerung wünschen
- Personen mit guter körperlicher Gesundheit, Nichtraucher und ohne Operationshindernisse
Voruntersuchung
- Detaillierte Untersuchung durch den plastischen Chirurgen
- Bewertung des Ausmaßes der Brusterschlaffung, der Hautqualität und des Brustgewebes
- Bestimmung der geeigneten Implantatgröße und -form (anatomisch/ Tropfenform oder rund)
- Gegebenenfalls Mammographie oder Ultraschall
- Empfehlung, mindestens 2 Wochen vor der Operation mit dem Rauchen aufzuhören
Operationsablauf
- Operation unter Vollnarkose
- Durchschnittliche Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
- Schnittführung je nach Grad der Erschlaffung (z. B. „Lollipop“- oder umgekehrtes T-Muster)
- Umformung des Brustgewebes, Einsetzen des Implantats, Positionierung der Brustwarze
- Gegebenenfalls Einlage von Drainagen
- Nach der Operation wird ein spezieller Stütz-BH getragen
Implantattypen
- Runde Implantate: sorgen für mehr Fülle im oberen Brustbereich
- Anatomische (Tropfenförmige) Implantate: imitieren die natürliche Brustform
- Implantate sind meist mit Silikongel gefüllt und FDA-zertifiziert
- Positionierung unter dem Muskel oder über dem Muskel möglich
Erholungsphase
- Eine Nacht Krankenhausaufenthalt möglich
- Schwellungen, Schmerzen und Spannungsgefühle in den ersten 2–3 Tagen sind normal
- Ruhe in der ersten Woche, Vermeidung starker körperlicher Belastungen
- Wöchentliche Kontrolltermine, Rückkehr zur Arbeit nach 2–3 Wochen möglich
- Spezieller BH sollte 4–6 Wochen getragen werden
- Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten nach etwa 6 Wochen
- Vollständiges Abklingen der Schwellungen und Stabilisierung der Brustform kann 3–6 Monate dauern
Mögliche Risiken und Komplikationen
- Blutungen, Infektionen
- Kapselfibrose (Verhärtung um das Implantat)
- Asymmetrien
- Vorübergehende Sensibilitätsveränderungen der Brustwarze
- Narbenbildung
- Selten notwendige Nachoperationen
Haltbarkeit der Ergebnisse
- Die Bruststraffung mit Implantaten bietet langanhaltende Ergebnisse
- Alterungsprozesse, Schwerkraft und Gewichtsschwankungen können die Form der Brust langfristig verändern
- Die Lebensdauer der Implantate beträgt in der Regel 10–15 Jahre, ein Austausch ist jedoch nur bei Komplikationen zwingend erforderlich.