Der Brazilian Butt Lift (BBL) ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff zur Verbesserung der Körperkontur. Dabei wird körpereigenes Fett mittels Liposuktion aus bestimmten Körperregionen entnommen, mit speziellen Techniken aufbereitet und anschließend in das Gesäß (Glutealbereich) injiziert. Ziel ist es, das Gesäßvolumen zu vergrößern und die Form zu verbessern, während gleichzeitig die entnommenen Areale wie Bauch, Taille oder Oberschenkel schlanker erscheinen.
Liposuktion (Fettabsaugung):
Fett wird mithilfe feiner Kanülen aus Bereichen wie Bauch, Taille, Rücken oder Oberschenkeln entnommen.
Fettaufbereitung:
Das gewonnene Fett wird aufbereitet, um nur hochwertige, lebende Fettzellen zu isolieren, die für die Injektion geeignet sind.
Fettinjektion:
Das gereinigte Fett wird in kontrollierten Mengen schichtweise in das Gesäß injiziert. Dabei werden Symmetrie und ein natürliches ästhetisches Gesamtbild berücksichtigt.
Patientenauswahl
Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für den BBL sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
Ausreichende Fettreserven im Körper
Allgemein guter Gesundheitszustand
Keine Kontraindikationen wie Durchblutungsstörungen, schlechte Wundheilung oder erhöhtes Infektionsrisiko
Körperliche und psychische Bereitschaft, die postoperativen Anweisungen sorgfältig zu befolgen
In den ersten Wochen nach dem Eingriff sollte direktes Sitzen vermieden werden. Spezielle Sitzkissen werden empfohlen.
Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen sind in den ersten Tagen normal.
Die Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten ist meist nach 2–3 Wochen möglich.
Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 3 bis 6 Monaten sichtbar.
Etwa 60–70 % der injizierten Fettzellen bleiben langfristig erhalten, der Rest wird vom Körper auf natürliche Weise abgebaut.
Der BBL gilt als sicher, wenn er von einem erfahrenen plastischen Chirurgen unter sterilen Bedingungen durchgeführt wird. Dennoch können – wie bei jeder Operation – gewisse Risiken auftreten:
Infektionen
Fettembolie (Fetteintritt in die Blutbahn) – zur Risikominimierung darf das Fett ausschließlich ins Unterhautfettgewebe injiziert werden, nicht in den Muskel
Asymmetrien
Fettresorption
Unregelmäßigkeiten unter der Haut
Eine sorgfältige Patientenbewertung, individuelle OP-Planung und eine gewissenhafte Nachsorge sind entscheidend zur Minimierung dieser Risiken.
Der Brazilian Butt Lift bietet bei geeigneter Patientenauswahl eine hohe Zufriedenheitsrate und natürliche ästhetische Ergebnisse. Er führt nicht nur zu einer Betonung der Gesäßform, sondern auch zu einer verbesserten Körperproportion.
Für eine umfassende Beratung und individuelle Beurteilung ist ein Termin bei einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie empfehlenswert.