Patientenrechte und -pflichten
Patientenrechte
- Respekt und Würde: Alle Patienten haben das Recht, mit Respekt, Aufmerksamkeit und Würde behandelt zu werden.
- Vertraulichkeit: Alle Informationen und medizinischen Aufzeichnungen der Patienten müssen vertraulich behandelt werden; die Weitergabe ist nur mit der Zustimmung des Patienten erlaubt, es sei denn, das Gesetz schreibt etwas anderes vor.
- Recht auf Information: Patienten haben das Recht, vollständige und klare Informationen über ihre Diagnose, Behandlung, Prognose und Bewertungen zu erhalten.
- Beteiligung an Entscheidungsprozessen: Patienten haben das Recht, an Entscheidungen über ihre Gesundheit mitzuwirken, außer in medizinisch notwendigen Ausnahmefällen.
- Recht auf Wahlmöglichkeiten: Patienten haben das Recht, über alle verfügbaren und angemessenen Behandlungs- und Pflegeoptionen informiert zu werden.
- Zugang zu medizinischen Unterlagen: Patienten haben das Recht, Kopien ihrer medizinischen Unterlagen anzufordern.
- Recht auf Ablehnung der Behandlung: Patienten haben das Recht, jede diagnostische oder therapeutische Maßnahme abzulehnen, wobei sie über die möglichen Konsequenzen informiert werden müssen.
- Informationen über Dienstleistungen: Patienten haben das Recht, sich über die in der Praxis angebotenen Dienstleistungen und deren Einzelheiten zu informieren.
- Notfallversorgung: Patienten haben das Recht, Informationen über Notfallversorgungen außerhalb der regulären Sprechzeiten zu erhalten.
- Teilnahme an Forschungsstudien: Patienten haben das Recht zu erfahren, ob eine geplante Behandlung oder ein Verfahren Teil einer wissenschaftlichen Studie ist, und die Teilnahme abzulehnen.
- Versicherungsinformationen: Patienten haben das Recht zu wissen, ob die medizinischen Dienstleister versichert sind.
- Beschwerden und Vorschläge: Patienten haben das Recht, sich über die Möglichkeiten zu informieren, wie sie Beschwerden oder Verbesserungsvorschläge für die Praxis einreichen können.
- Gebühren und Zahlungsrichtlinien: Patienten haben das Recht, Informationen über die zu erwartenden Kosten und die Zahlungsmodalitäten zu erhalten.
Patientenpflichten
- Respektvolles Verhalten: Patienten sind verpflichtet, alle medizinischen Fachkräfte, das Personal und andere Patienten mit Respekt zu behandeln.
- Bereitstellung korrekter Informationen: Patienten sind verpflichtet, die vollständigsten und genauesten Informationen über ihren Gesundheitszustand, ihre eingenommenen Medikamente (verschreibungspflichtig und frei verkäuflich) sowie über Allergien oder Empfindlichkeiten bereitzustellen.
- Meldung von Veränderungen: Patienten sind verpflichtet, ihren Arzt über Veränderungen ihres Gesundheitszustands während der Behandlung (neue Medikamente, Diagnosen oder Verfahren) zu informieren.
- Organisation des Transports: Falls vom Arzt verlangt, müssen Patienten sicherstellen, dass eine verantwortliche erwachsene Person sie nach Hause begleitet und mindestens 24 Stunden bei ihnen bleibt.
- Patientenverfügungen und Vorsorgevollmacht: Patienten sind verpflichtet, ihre Ärzte über bestehende Patientenverfügungen, Vorsorgedokumente oder eine medizinische Vollmacht zu informieren.
- Meldung von Risiken: Patienten sind verpflichtet, wahrgenommene Risiken bei der Behandlung sowie Veränderungen ihres Zustands oder ihrer Symptome zu melden.
- Fragen stellen: Patienten sind verpflichtet, Fragen zu stellen, wenn sie etwas in der empfohlenen Behandlung oder Pflege nicht verstehen.
- Einhaltung von Terminen: Patienten sind verpflichtet, pünktlich zu ihren Terminen zu erscheinen und frühzeitig Bescheid zu geben, wenn sie nicht kommen können.
- Äußerung von Bedenken: Falls Patienten Bedenken oder Fragen haben, sollten sie diese äußern. Das Personal kann nur helfen, wenn es über die Anliegen informiert ist. Das Stellen von Fragen hilft, die eigene Behandlung besser zu verstehen und trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung bei.